Herzlich Willkommen beim VfL 1874 Günzburg e. V.

Schließzeiten Geschäftsstelle

Unsere Geschäftsstelle ist in der Woche vom 20. bis 26. Januar 2025 geschlossen.

In dringenden Fällen wenden Sie sich bitte an unsere Vorstandschaft.

 

 

 

HARALD IMMINGER IST TOT – EIN VORBILD IST VON UNS GEGANGEN

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

Bereits am 28.11.2024 verstarb Harald Imminger, der am Heiligen Abend 1956 geboren wurde. Er kam am Bescherungstag als Geschenk für seine Eltern und blieb es zeitlebens für seine Familie, aber auch für den VfL Günzburg.

Heute muss man zum Ehrenamt überredet werden, am besten in „Job-Sharing-Modellen“; vor allem aber auf absehbare Zeit. Da war Harald Imminger aus anderem Holz geschnitzt. Er war VfL-Kanute durch und durch, eigentlich immer. Anpacken im Verein war bei dem familiären Hintergrund eine Selbstverständlichkeit. Nicht „ein bissle“, wie es der Schwabe gerne tut, sondern in Verantwortung: 40 Jahre war der Hans-Dampf auf allen Kanustrecken Trainer. Die Günzburger Kanuten waren in früheren, auch seinen Jahren, Teil der nationalen Spitze. Seit 30 Jahren war Harald Imminger Kampfrichter u.a. an der Olympiastrecke in Augsburg. 1995 übernahm er das Amt des Kanu-Abteilungsleiters von seinem Vater. Der Name Imminger verpflichtet im Günzburger Kanu-Sport. Seit 2006 war er Kassenprüfer im Bezirk Schwaben. Für all das wurde er 2021 beim Verbandstag in Neuburg mit der Verbandsnadel in Silber ausgezeichnet.

Alles reine Fakten. Die vielen ehrenamtlichen Stunden, die vielen Freuden und zwischenzeitlichen Sorgen, lassen sich nur erahnen. Das VfL-Kanuheim, mit seiner großartigen Natur-Wettkampfstrecke ist der Mittelpunkt unseres Gesamtvereines und Aushängeschild. Jeder, der dort schon einmal feiern durfte, kann zumindest erahnen, wieviel Arbeit so eine Anlage bedeutet. Harald Imminger war es nie zu viel. Er wollte das erhalten und weitergeben, wo er selbst so viele schöne Stunden verbringen durfte.

Beruflich war Harald Imminger Vermessungsinspektor. Er hinterlässt seine Ehefrau Brigitte und die Söhne Eric und André. Wir wünschen allen Immingers, die so viel für unser Gemeinwesen tun und getan haben, viel Kraft in diesen schweren Stunden. Wir denken an Euch. Irgendwann nach der Trauer wird die wunderbare Erinnerung kommen und für immer im Herzen bleiben. Heute freilich kann das noch kein Trost sein.

Der VfL Günzburg verneigt sich in Dankbarkeit vor dem Vermächtnis eines unserer größten Ehrenamtlichen. Wir vermissen Harald Imminger und werden ihm ein ehrendes Andenken bewahren und viel von ihm erzählen.   

 

VfL Jahresfeier 2024

Am Sonntag, 10. November 2024, fand unsere alljährliche Jahresfeier mit der Ehrung unser langjährigen Mitglieder sowie der Helfer und Sportler des Jahres im Sportheim Wasserburg statt.

Details und weitere Bilder findet ihr unter Aktuelles


c

Aktuelles Sportprogramm

Wir haben für JEDEN etwas dabei – für Groß und Klein, für Jung und Alt.

Hier findest Du unser komplettes Sportangebot.

c

LIEBER GERHARD, RUHE IN  FRIEDEN

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

Bereits am 06. August verstarb unser langjähriger Vorstandsvorsitzender Gerhard Skrebbas. Einen Tag später überraschte die traurige Kunde leise und unerbittlich nach und nach seine Weggefährten. Ungläubigkeit herrschte. Zwar war der 1946 Geborene im fortgeschrittenem Alter, seine ansteckende Lebensfreude, seine permanente Präsenz und seine Lust an fröhlicher Gemeinsamkeit ließen uns aber alle auf ein langes Leben des Unermüdlichen hoffen. Der Tod überraschte uns jäh und hinterließ uns in nachdenklicher Trauer. Sofort dachten wir an seine Frau Erna und seinen Sohn Bernd. Oft trafen wir sie in trauter Dreisamkeit irgendwo fröhlich und  „glücklich in Günzburg“.

Gerhard Skrebbas war 20 Jahre unser Vorstandsvorsitzender. Der unvergessene Ehrenvorsitzende Walter Bertele war es; der Gerhard davon überzeugte 1999 für das Amt des Vorstandvorsitzenden zu kandidieren. Mit seiner Wahl legte er eine Blitzkarriere hin. Zwar stand er dem Verein für Leibesübungen immer nahe, so spielte er bei der Günzburger Handballwoche oftmals als Hobbyhandballer mit. Vereinsmitglied wurde er aber erst kurz vor seiner Wahl. Ein Start von null auf hundert also, passend zu einem Sportverein. Wer den VfL-Übervater Walter Bertele noch kannte, mag damals überrascht gewesen sein, vertraute aber in dessen überragende Menschenkenntnis. Walter Bertele sollte sich nicht täuschen.

Gerhard Skrebbas sollte zum Glückfall für den VfL Günzburg werden.

Kaum zu glauben, aber damals war der Gesamtverein  ein zerstrittener Haufen. Die Abteilungen kochten ganz unterschiedliche weinrote Süppchen. Ursache waren die Handballer. Nach dem Rückzug verschiedener Sponsoren, ausbleibendem sportlichen Erfolgen hatten sich Schulden angehäuft, für die nach Vereinsrecht überwiegend der Gesamtverein in Haftung genommen wurde. Misstrauen herrschte, die Kreditabwicklung lähmte alle Aktivitäten. Schuldige wurden gesucht, Ausgrenzung gefunden.

Schwierige Zeiten, die Stunde für einen Brückenbauer und Menschfänger hatte geschlagen. Das war Gerhard, so werden wir ihn in Erinnerung behalten.

Als Gerhard Skrebbas zwanzig Jahre später, 72jährig nicht mehr für sein  Amt kandidierte und den Stab an seinen Vorstandskollegen von  Anfang an, Walter Hirsch, übergab, um ganz unaufgeregt für neue Ideen Platz zu machen war aus dem schwer beherrschbaren Puzzle aus Abteilungsinteressen wieder ein herrlich weinrotes Bild geworden.

Die Abteilungen sind auch in strittigen Fragen stets um Harmonie bemüht, die Schulden sind abbezahlt. Gemeinsame Veranstaltungen wie der Jahrestreff oder das Sommerfest im Kanuheim gehören zum festen Jahreskreis. Wenn die Abteilungsleiterin Gymnastik den Cheftrainer Handball trifft und der Kanuabteilungsleiter dazu stößt, dann freut man sich. Vor einem viertel Jahrhundert wären Straßenseiten gewechselt worden um gefährliche Begegnungen weiträumig zu vermeiden. Diese traurige VfL-Kapitel ist geschlossen. Vergessen sollte man  es nicht – es gehört zum VfL-Lehrbuch..

Gerhard Skrebbas war auch ein dankbarer Teamplayer und so betonte er immer wieder, dass all das nur mit Hilfe seiner Mitstreiter in der Vorstandschaft möglich gewesen ist. Auch damit hat er natürlich recht. Insbesondere die Klärung der Eigentumsrechte an der Bruno-Merk-Halle mit der Stadt waren kompliziert, ganz unterschiedliche Expertise aus der Vorstandschaft, aber auch der Wille Kompromisse zu schließen, waren dazu notwendig.

Wir sind Gerhard Skrebbas, einem Meister der schwäbischen Rhetorik, selbst Abteilungswahlen wurden mit ihm zum sprachlichen Vergnügen, unendlich dankbar für die gemeinsame Zeit und dürfen uns seine Art zu Führen zum Vorbild nehmen.

Unser tiefes Mitgefühl gilt seiner Frau Erna und seinem Sohn Bernd.

Lieber Gerhard, wir verneigen uns in Dankbarkeit. Die Dich kannten werden Dich nicht vergessen und allen anderen werden wir noch lange von Dir erzählen.

Wir sind umgezogen

Seit September ist unsere Geschäftsstelle unter folgender Adresse zu finden:

   Dossenberger Haus (vhs Günzburg)

   Bürgermeister-Landmann-Platz 2

   89312 Günzburg

Eure Post könnt Ihr ab sofort in unseren neuen Briefkasten direkt an der vhs (Haupteingang gegenüber Buch Hutter) einwerfen.

Neues Sportangebot – Jump Rope

Unser brandneues Angebot für Jugendliche UND Erwachsene

„Jump Rope – mit Nadiletics“

Montags ab 17 Uhr / Turnhalle Maria-Ward-Realschule

Keine Voranmeldung nötig – komm einfach vorbei und probiere es aus !